Unter dem Motto „EUpdate – Leben und Lernen in Europa“ fanden am 09. Mai 2023 an unserer Europaschule Workshops, Planspiele, Projekte und Exkursionen statt, die eindrucksvoll zeigten, wie spannend und vielfältig Europa und die EU sind.
Am Samstag, den 6. Mai 2023, feierte die Stadt Bonn ihren jährlichen Europatag. Unter dem Motto EUpdate – Leben und Lernen in Europa stand das Leben und Lernen in Europa mit verschiedensten europäischen Kooperationspartnern im Fokus. (Titelfoto Sascha Engst Bundesstadt Bonn)
Am 25.10. nahmen die Schülerinnen und Schüler der Europaklasse von Frau Janning an einem Workshop und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Krieg und Macht im digitalen Zeitalter: Europa und der Umgang mit Desinformation" teil.
Im Rahmen einer Feierstunde wurden am 18.06.2022 die Abiturzeugnisse des Abiturjahrgangs 2022 übergeben. In Anwesenheit der Vizelandrätin des Rhein-Sieg-Kreises Frau Notburga Kunert, begrüßte Schulleiter Dirk Thomas die 31 Abiturientinnen und Abiturienten sowie deren Familien und Freunde.
Nachdem die Flutkatastrophe im Unterricht besprochen wurde, mochten die Schülerinnen und Schüler nicht einfach zum Alltag übergehen. Gemeinsam wollten sie helfen. Über eine ehrenamtliche Helferin im Ahrtal entstand ein Kontakt zu zwei massiv von der Flut betroffenen Familien in Ahrweiler: Eine Familie mit drei kleinen Kindern kann weiterhin nicht wieder in ihrem Haus wohnen, Teile sind eingestürzt, der Garten war von einem halben Meter Schlamm bedeckt. Einer schwerbehinderte Rentnerin geht es ähnlich. Sie selbst wohnte bis vor Kurzem noch ohne fließendes warmes Wasser. Die Dame ist für einen Innenhofgarten von zwei Mehrfamilienhäusern verantwortlich, dort stand das Wasser knapp 4 m hoch.